Sonntag, 20. März 2011

Protein-Pfannkuchen mit ungezuckertem Apfelmus

Heute hatten wir Lust auf süsses und dabei möglichst sinnvolles. So gab es Proteinpfannkuchen :-) Ich notiere Euch kurz die Zusammenstellung, muss die genauen Gramm-Angaben dann aber beim nächsten Mal abwiegen und nachträglich hier vermerken.

Ich habe die gleiche Menge Proteinpulver wie Roggenvollkornmehl gewählt. Bei meiner Gesamtmenge wählte ich 6 Eier und eine gute Menge Milch, damit der Teig mögichst dünn ist. Je länger der Mixer läuft, desto fester wird der Teig, da das Proteinpulver andickt.

Die Pfannkuchen wurden in einer beschichteten Pfanne gebraten und der Teig sehr dünn eingefüllt, als wolle man Crèpe machen. Am besten ist es, die Pfann nicht voll zu füllen und den Teig größer zu streichen.

Bei Netto entdeckte ich in kleinen Portionsbechern beim Dosenobst ungezuckerten Apfelmus. Mit diesem habe ich die Pfannkuchen bestrichen un eingerollt. War sehr lecker :-)

Als Geschmacksrichtung hatte ich Erdnuss-Karamell Proteinpulver, früher fand ich auch schon Bananen- und Vanillegeschmack gut.

Montag, 14. März 2011

Wrap mit Lachs

Für die Mittagspause machte ich mir 2 Wraps fertig:

Ich habe einen Wrap genommen und diesen mit fettarmen Philadelphia Balance bestrichen. Damit der Wrap davon mehr Feuchtigkeit abbekommt, habe ich ihn danach kurz in der Mikrowelle erhitzt. Danach habe ich ihn mit Eisbergsalat und Stückchen von fertigem Wildlachs belegt. An zwei Seiten habe ich den Wrap etwas eingeklappt und dann aufgerollt. In Alufolie hat er dann bis mittags seine Form gut behalten und schmeckte prima.

Ansonsten wäre auch Thunfisch eine Möglichkeit oder weiches Hähnchenbrustfilet, Schafskäse... Seid kreativ! :-)
 



Montag, 7. März 2011

"Resteverwertung" von Gemüse in Frikadellen für die Mittagspause

Manchmal benötigt man nicht alle Zutaten vollständig für einen Salat, so dass kleine Mengen übrig bleiben. So griff ich vorhin zu einem Rest an Paprika, Champignons und Frühlingszwiebeln und mischte diese in sehr sehr kleine Stücke geschnitten mit 400g fettarmen Hackfleisch und 2 Eiern. Die Masse würzte ich mit etwas Salz, Pfeffer, mal wieder Knobi, Basilikum und was total super schmeckte: Gemüse Boullion von Knorr!

Alles zusammen ergab aufgrund der Menge Ei auf dem Hackfleisch eine sehr weiche und zerfallende Masse. Das aber führte auch zu einem sehr saftigen Ergebnis. Da ich die Frikadellen für die morgige Mittagspause vorbereitet hatte, war mir das wichtig, damit sie dann nicht zu trocken sind.

Dazu werde ich mir etwas Feldsalat, eventuell mit ein paar Kirschtomaten und Mais mitnehmen.

Was ich auch sehr gerne mag sind kleine Stückchen von fettarmen Schafskäse in den Frikadellen. Nächstes Mal werde ich Frikadellen mit Porree zubereiten.
 

Sonntag, 6. März 2011

Es ist mal wieder Frühstückszeit !

Gestern gab es einen leckeren, sättigenden und erfrischenden Shake für meinen Freund und mich zum Frühstück:

Himbeeren und 1 Banane wurden püriert, mit 500 Magerquark und soviel Milch vermixt, bis die Konsistenz gefiel. Davon waren wir tatsächlich 4 Stunden lang satt :-)

Mittwoch, 2. März 2011

Da war doch noch was...

Heute nach der Arbeit ging es schnell los zum Einkaufen. Ich wollte gerne etwas ohne Paprika und Tomaten für deren Feinde kochen und hier vorschlagen. Ob dieser Vorschlag nun ankommt, werde ich sehen ;-)

Ich kochte Tiefkühl-Prinzessbohnen und hatte während dessen Hähnchenbrustfilet in dünne Scheiben geschnitten und angebraten. Nachdem ich Champigons geputzt hatte, habe ich sie der Pfanne mit dem Fleisch hinzu gegeben und mit angebraten. Beides habe ich in etwas Olivenöl angebraten. Die fertig gekochten Prinzessbohnen gab es oben drauf. Ich habe alles durchgeschwenkt und zuletzt mit Pfeffer, Salz und Rosmarn gewürzt. Mir schmeckt es prima! Da keine Nudeln etc. dabei sind, kann geschmacklich ein Klecks Creme Fraiche auch nicht schaden...