Als wir an einem Abend noch hungrig wurden, brachten wir Putenfilet mit. In einer Pfanne wurde es angebraten, dann kamen halbierte Kirschtomaten hinzu, die ich noch im Kühlschrank gefunden hatte. Zu den Kirschtomaten gesellten sich 250g passierte Tomaten. Alles wurde mit Salz, Pfeffer, Basilikum - Svenja's Standard - gewürzt. War lecker fruchtig und machte satt :-)
Mach's Dir leichter! :-)
Eine ausgewogene, weniger die Gesundheit und die Figur belastende Ernährung ist weder teuer, noch zeitaufwendig - also super einfach!
Dienstag, 9. August 2011
Donnerstag, 21. Juli 2011
Quiche! Oder auch: Gemüsekuchen
Derzeit stehe ich voll auf Gemüsekuchen, auch als "Quiche" bekannt.
Ich mache einen Teig aus 200g Dinkelvollkornmehl, 1 Ei, 5 El Milch, 1 prise Salz und 80g Butter.
Der Teig kommt eine halbe Stunde in den Kühlschrank und wird danach ausgerollt und auf den Boden einer Springform gelegt. Ich rolle den Teig großzügig und dünn aus, da ich ihn am Rand der Springform noch schön weit hochziehe. Ich steche den Teig mit der Gabel vielfach ein und backe ihn bei 175°C für 10 Minuten vor.
Der Teig kommt eine halbe Stunde in den Kühlschrank und wird danach ausgerollt und auf den Boden einer Springform gelegt. Ich rolle den Teig großzügig und dünn aus, da ich ihn am Rand der Springform noch schön weit hochziehe. Ich steche den Teig mit der Gabel vielfach ein und backe ihn bei 175°C für 10 Minuten vor.
Während der Teig im Ofen ist (manchmal auch schon als erstes) erhitze ich in einer Pfanne Tiefkühlgemüse - bevorzugt von Frosta, da frei von Zusätzen - Frosta Reinheitsgebot! Nehme ich nur Gemüse auf die Quiche, nehme ich zwei Packungen, gerne verschiedene Sorten, ansonsten 500g Tartar (fettarmes Rinderhackfleisch) und eine Packung Gemüse. Mit 4 Eiern und Milch sowie wie immer Salz, Pfeffer, Knobi, Basilikum und gerne Frühlingszwiebeln mische ich mir den Guss zusammen. Das Gemüse oder die Gemüse-Fleisch-Mischung kommt auf den Teig, der Guss drüber und dann geht es nochmal bei den 175°C für eine halbe Stunde in den Ofen.
Super lecker und schmeckt sogar kalt in der Mittagspause. Eine klasse Lösung, mit der man sich gleich für ein bis drei Tage eindecken kann :-)
Donnerstag, 9. Juni 2011
Zucchini-Auberginen-Champignonsauflauf mit fettarmen Schafskäse
Wie wäre es damit?!
Zucchini+Auberginen+Champignons waschen und in Scheiben schneiden und hübsch in einer Auflaufform, die mit etwas Olivenöl eingerieben wurde nach eigener Vorstellung anordnen.
Aus passierten Tomaten oder gehackten Tomaten plus Tomatenmark, nach Geschmack Zwiebeln eine schöne leckere Tomatensoße kochen, nett italienisch würzen (Pfeffer, Knobi, Basilikum z.B. oder eine kaufbare Mischung) und damit das Gemüse übergießen. Über dem Auflauf einen fettarmen Schafskäse verteilen, der vorher in kleine Stücke gehackt wurde, diesen nochmal mit Basilikum würzen.
Bei 170° vorgeheizt für so 20 Minuten in den Ofen.
Wir hatten dazu Vollkornspaghetti und Kartoffelwürfel. Die Kartoffelwürfel hatte ich als ganze Kartoffeln vorgekocht, in Würfel geschnitten, scharf in einer minimalen Menge Olivenöl (etwas in die Pfanne, dann mit Küchentuch verteilt) angebraten bis sie knusprig wurden und mit Pfeffer, Salz und etwas Curry gewürzt.
Zucchini+Auberginen+Champignons waschen und in Scheiben schneiden und hübsch in einer Auflaufform, die mit etwas Olivenöl eingerieben wurde nach eigener Vorstellung anordnen.
Aus passierten Tomaten oder gehackten Tomaten plus Tomatenmark, nach Geschmack Zwiebeln eine schöne leckere Tomatensoße kochen, nett italienisch würzen (Pfeffer, Knobi, Basilikum z.B. oder eine kaufbare Mischung) und damit das Gemüse übergießen. Über dem Auflauf einen fettarmen Schafskäse verteilen, der vorher in kleine Stücke gehackt wurde, diesen nochmal mit Basilikum würzen.
Bei 170° vorgeheizt für so 20 Minuten in den Ofen.
Wir hatten dazu Vollkornspaghetti und Kartoffelwürfel. Die Kartoffelwürfel hatte ich als ganze Kartoffeln vorgekocht, in Würfel geschnitten, scharf in einer minimalen Menge Olivenöl (etwas in die Pfanne, dann mit Küchentuch verteilt) angebraten bis sie knusprig wurden und mit Pfeffer, Salz und etwas Curry gewürzt.
Mittwoch, 18. Mai 2011
Was schnelles :-)
Ich hatte nicht viel Zeit und Lust, also habe ich für morgen folgendes gekauft:
Hähnchenbrustfilet, Mischgemüse und Vollkornpenne.
Das Hähnchenbrustfilet habe ich schnell angebraten, dann zerteilt, Penne nebenbei gekocht, Mischgemüse zum angebratenen Hähnchenbrustfilet dazu, zuletzt dann nach dem Abgießen noch die Penne. Darüber schnell etwas Milch, Gemüsebrühepulver und Curry.
Mir schmeckt's :-)
Hähnchenbrustfilet, Mischgemüse und Vollkornpenne.
Das Hähnchenbrustfilet habe ich schnell angebraten, dann zerteilt, Penne nebenbei gekocht, Mischgemüse zum angebratenen Hähnchenbrustfilet dazu, zuletzt dann nach dem Abgießen noch die Penne. Darüber schnell etwas Milch, Gemüsebrühepulver und Curry.
Mir schmeckt's :-)
Sonntag, 20. März 2011
Protein-Pfannkuchen mit ungezuckertem Apfelmus
Heute hatten wir Lust auf süsses und dabei möglichst sinnvolles. So gab es Proteinpfannkuchen :-) Ich notiere Euch kurz die Zusammenstellung, muss die genauen Gramm-Angaben dann aber beim nächsten Mal abwiegen und nachträglich hier vermerken.
Ich habe die gleiche Menge Proteinpulver wie Roggenvollkornmehl gewählt. Bei meiner Gesamtmenge wählte ich 6 Eier und eine gute Menge Milch, damit der Teig mögichst dünn ist. Je länger der Mixer läuft, desto fester wird der Teig, da das Proteinpulver andickt.
Die Pfannkuchen wurden in einer beschichteten Pfanne gebraten und der Teig sehr dünn eingefüllt, als wolle man Crèpe machen. Am besten ist es, die Pfann nicht voll zu füllen und den Teig größer zu streichen.
Bei Netto entdeckte ich in kleinen Portionsbechern beim Dosenobst ungezuckerten Apfelmus. Mit diesem habe ich die Pfannkuchen bestrichen un eingerollt. War sehr lecker :-)
Montag, 14. März 2011
Wrap mit Lachs
Für die Mittagspause machte ich mir 2 Wraps fertig:
Ich habe einen Wrap genommen und diesen mit fettarmen Philadelphia Balance bestrichen. Damit der Wrap davon mehr Feuchtigkeit abbekommt, habe ich ihn danach kurz in der Mikrowelle erhitzt. Danach habe ich ihn mit Eisbergsalat und Stückchen von fertigem Wildlachs belegt. An zwei Seiten habe ich den Wrap etwas eingeklappt und dann aufgerollt. In Alufolie hat er dann bis mittags seine Form gut behalten und schmeckte prima.
Ansonsten wäre auch Thunfisch eine Möglichkeit oder weiches Hähnchenbrustfilet, Schafskäse... Seid kreativ! :-)
Montag, 7. März 2011
"Resteverwertung" von Gemüse in Frikadellen für die Mittagspause
Manchmal benötigt man nicht alle Zutaten vollständig für einen Salat, so dass kleine Mengen übrig bleiben. So griff ich vorhin zu einem Rest an Paprika, Champignons und Frühlingszwiebeln und mischte diese in sehr sehr kleine Stücke geschnitten mit 400g fettarmen Hackfleisch und 2 Eiern. Die Masse würzte ich mit etwas Salz, Pfeffer, mal wieder Knobi, Basilikum und was total super schmeckte: Gemüse Boullion von Knorr!
Alles zusammen ergab aufgrund der Menge Ei auf dem Hackfleisch eine sehr weiche und zerfallende Masse. Das aber führte auch zu einem sehr saftigen Ergebnis. Da ich die Frikadellen für die morgige Mittagspause vorbereitet hatte, war mir das wichtig, damit sie dann nicht zu trocken sind.
Dazu werde ich mir etwas Feldsalat, eventuell mit ein paar Kirschtomaten und Mais mitnehmen.
Was ich auch sehr gerne mag sind kleine Stückchen von fettarmen Schafskäse in den Frikadellen. Nächstes Mal werde ich Frikadellen mit Porree zubereiten.
Sonntag, 6. März 2011
Es ist mal wieder Frühstückszeit !
Gestern gab es einen leckeren, sättigenden und erfrischenden Shake für meinen Freund und mich zum Frühstück:
Himbeeren und 1 Banane wurden püriert, mit 500 Magerquark und soviel Milch vermixt, bis die Konsistenz gefiel. Davon waren wir tatsächlich 4 Stunden lang satt :-)
Mittwoch, 2. März 2011
Da war doch noch was...
Heute nach der Arbeit ging es schnell los zum Einkaufen. Ich wollte gerne etwas ohne Paprika und Tomaten für deren Feinde kochen und hier vorschlagen. Ob dieser Vorschlag nun ankommt, werde ich sehen ;-)
Ich kochte Tiefkühl-Prinzessbohnen und hatte während dessen Hähnchenbrustfilet in dünne Scheiben geschnitten und angebraten. Nachdem ich Champigons geputzt hatte, habe ich sie der Pfanne mit dem Fleisch hinzu gegeben und mit angebraten. Beides habe ich in etwas Olivenöl angebraten. Die fertig gekochten Prinzessbohnen gab es oben drauf. Ich habe alles durchgeschwenkt und zuletzt mit Pfeffer, Salz und Rosmarn gewürzt. Mir schmeckt es prima! Da keine Nudeln etc. dabei sind, kann geschmacklich ein Klecks Creme Fraiche auch nicht schaden...
Montag, 14. Februar 2011
Frühstückszeit
Eine extrem nervenaufreibende Woche hielt mich dann leider doch vom Posten ab. Beginnen wir daher heute am Anfang, mit dem Frühstück!
Perfekt finde ich die folgende Kombi:
Haferflocken (enthalten Ballaststoffe, gute Kohlenhydrate, die für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen, B-Vitamine und vieles mehr), frische Apfelstücke (erneut Ballasstoffe, dazu Vitamine), ein paar Nüsse (wertvolle Fette, Eiweiß als Baustoff für Euren Körper, der Euch länger satt hält), dazu einen probiotischen Joghurt (gerne Naturjoghurt oder was ihr mögt, am liebsten noch mit etwas Magerquark - wegen dem Eiweiß - vermengt).
Mir schmeckt es prima. Da ich mich heute wohl aufgrund des grippalen Infektes nicht viel innerhalb der Wohnung bewege, habe ich kaum Haferflocken genommen, dafür eine Banane hinzugefügt, damit ich noch etwas mehr Obstesse.
Perfekt finde ich die folgende Kombi:
Haferflocken (enthalten Ballaststoffe, gute Kohlenhydrate, die für einen konstanten Blutzuckerspiegel sorgen, B-Vitamine und vieles mehr), frische Apfelstücke (erneut Ballasstoffe, dazu Vitamine), ein paar Nüsse (wertvolle Fette, Eiweiß als Baustoff für Euren Körper, der Euch länger satt hält), dazu einen probiotischen Joghurt (gerne Naturjoghurt oder was ihr mögt, am liebsten noch mit etwas Magerquark - wegen dem Eiweiß - vermengt).
Mir schmeckt es prima. Da ich mich heute wohl aufgrund des grippalen Infektes nicht viel innerhalb der Wohnung bewege, habe ich kaum Haferflocken genommen, dafür eine Banane hinzugefügt, damit ich noch etwas mehr Obstesse.
Montag, 7. Februar 2011
Schnelle Kartoffeln mit Kräuter-Magerquark für mittags
Ups... Lange nichts eingetragen, diese Woche wird es mehr!
Am Freitag habe ich bei Netto etwas tolles entdeckt: Kartoffeln aus der Mikrowelle. Diese waren auf 0,69 € die Packung reduziert. Zwar immer noch teure Kartoffeln, aber tatsächlich packt man den Kartoffelbeutel 5 Minuten in die Mikrowelle und hat super leckere, frisch gegaarte Kartoffeln! Wahnsinn! :-)
Diese sind also auch für heute Mittag meine Wahl, 10 Minuten morgendliche Zubereitungszeit insgesamt, denn dazu gibt es Magerquark:
- Magerquark mit Milch glatt rühren, bis die gewünschte cremige Konsistenz gegeben ist. Der Naturfreund nimmt Salz, Pfeffer, vielleicht etwas Zitrone oder auch andere Gewürze, nach Belieben Frühlingszwiebeln oder der bequemere Kandidaten (ich heute Morgen) einfach eine Gewürzmischung von z.B. Knorr.
Wer auf der Arbeit Zugriff auf eine Mikrowelle hat, ist natürlich besonders gut dran. Ich dagegen muss sie leider kalt essen, die Vorfreude ist aber dennoch "riesig" ;-)
Am Freitag habe ich bei Netto etwas tolles entdeckt: Kartoffeln aus der Mikrowelle. Diese waren auf 0,69 € die Packung reduziert. Zwar immer noch teure Kartoffeln, aber tatsächlich packt man den Kartoffelbeutel 5 Minuten in die Mikrowelle und hat super leckere, frisch gegaarte Kartoffeln! Wahnsinn! :-)
Diese sind also auch für heute Mittag meine Wahl, 10 Minuten morgendliche Zubereitungszeit insgesamt, denn dazu gibt es Magerquark:
- Magerquark mit Milch glatt rühren, bis die gewünschte cremige Konsistenz gegeben ist. Der Naturfreund nimmt Salz, Pfeffer, vielleicht etwas Zitrone oder auch andere Gewürze, nach Belieben Frühlingszwiebeln oder der bequemere Kandidaten (ich heute Morgen) einfach eine Gewürzmischung von z.B. Knorr.
Wer auf der Arbeit Zugriff auf eine Mikrowelle hat, ist natürlich besonders gut dran. Ich dagegen muss sie leider kalt essen, die Vorfreude ist aber dennoch "riesig" ;-)
Dienstag, 25. Januar 2011
Lachs mit Tomate und Champignons, dazu Kartoffelpüree
Es werden eine gute Menge Kartoffeln geschält und in Salzwasser gekocht. Wenn sie gut weich gekocht sind, werden sie zusammen mit Milch gestampft. Die Konsistenz kann man dabei gut kontrollieren. Toll schmeckt er mit frisch gehackter Petersilie.
Dazu gab es bei uns zuletzt Lachs aus der Alufolie. Diese habe ich leicht mit Olivenöl bestrichen. Den Lachs mit Pfeffer und italienischen Kräutern gewürzt und halbierte Kirschtomaten und halbierte Champignons auf den Lachs gegeben. Die Folie habe ich zusammengefaltet und innen etwas Luft gelassen. Nach einer halben Stunde im Ofen war der Lachs fertig und schön saftig.
Dazu gab es bei uns zuletzt Lachs aus der Alufolie. Diese habe ich leicht mit Olivenöl bestrichen. Den Lachs mit Pfeffer und italienischen Kräutern gewürzt und halbierte Kirschtomaten und halbierte Champignons auf den Lachs gegeben. Die Folie habe ich zusammengefaltet und innen etwas Luft gelassen. Nach einer halben Stunde im Ofen war der Lachs fertig und schön saftig.
Montag, 24. Januar 2011
Feldsalat mit Hähnchenbrustfilet
Gestern Abend gab es bei uns einen Feldsalat.
Zutaten und Zubereitung:
Hähnchenbrustfilet in kleine Stückchen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Wenn ziemlich gar mit Paprikagewürz, Salz, Pfeffer würzen (wer wie ich ist nimmt mal wieder Knobi mit dazu).
Der Feldsalat muss gründlich gewaschen werden, sonst ist er meist recht sandig. Dort hinein noch nettes Gemüse wie z.B. Paprika, Tomaten. Menschen wie Nicole können ja Gurke und Mais (gehaltvoller, Vorsicht!) nehmen. Ansonsten schmeckt der Feldsalat auch einfach nur mit etwas Olivenöl+Balsamicoessig+Kräuter sehr lecker. Ich mag dazu zum Beispiel gerne franzözische Kräuter. Das Hähnchenbrustfilet nehme ich nach dem Mischen mit in den Salat und mische alles erneut gut durch. Schön knackig und frisch und dank dem Fleisch schön sättigend :-)
Zutaten und Zubereitung:
Hähnchenbrustfilet in kleine Stückchen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Wenn ziemlich gar mit Paprikagewürz, Salz, Pfeffer würzen (wer wie ich ist nimmt mal wieder Knobi mit dazu).
Der Feldsalat muss gründlich gewaschen werden, sonst ist er meist recht sandig. Dort hinein noch nettes Gemüse wie z.B. Paprika, Tomaten. Menschen wie Nicole können ja Gurke und Mais (gehaltvoller, Vorsicht!) nehmen. Ansonsten schmeckt der Feldsalat auch einfach nur mit etwas Olivenöl+Balsamicoessig+Kräuter sehr lecker. Ich mag dazu zum Beispiel gerne franzözische Kräuter. Das Hähnchenbrustfilet nehme ich nach dem Mischen mit in den Salat und mische alles erneut gut durch. Schön knackig und frisch und dank dem Fleisch schön sättigend :-)
Freitag, 21. Januar 2011
Mittwoch, 19. Januar 2011
Oh, was habe ich denn da gefunden!
Es ist ein Foto einer Gemüsepfanne...
Zucchini, Champignons, Frühlingszwiebeln, Paprika in Stücke geschnitten und in etwas Olivenöl gedünstet. Natürlich fängt man mir der Paprika an, die hat ja am meisten Garzeit :-) Drum herum habe ich dieses Mal Philadelphia Chili genommen. Das Gemüse hatte schon gut Saft abgegeben, so konnte ich einfach etwas Frischkäse einrühren. Hat super geschmeckt!
Zur Mittagszeit kann diese Pfanne gut mit Naturreis oder Vollkornnudeln gegessen werden.
Zucchini, Champignons, Frühlingszwiebeln, Paprika in Stücke geschnitten und in etwas Olivenöl gedünstet. Natürlich fängt man mir der Paprika an, die hat ja am meisten Garzeit :-) Drum herum habe ich dieses Mal Philadelphia Chili genommen. Das Gemüse hatte schon gut Saft abgegeben, so konnte ich einfach etwas Frischkäse einrühren. Hat super geschmeckt!
Zur Mittagszeit kann diese Pfanne gut mit Naturreis oder Vollkornnudeln gegessen werden.
Abonnieren
Posts (Atom)