Dienstag, 25. Januar 2011

Lachs mit Tomate und Champignons, dazu Kartoffelpüree

Es werden eine gute Menge Kartoffeln geschält und in Salzwasser gekocht. Wenn sie gut weich gekocht sind, werden sie zusammen mit Milch gestampft. Die Konsistenz kann man dabei gut kontrollieren. Toll schmeckt er mit frisch gehackter Petersilie.

Dazu gab es bei uns zuletzt Lachs aus der Alufolie. Diese habe ich leicht mit Olivenöl bestrichen. Den Lachs mit Pfeffer und italienischen Kräutern gewürzt und halbierte Kirschtomaten und halbierte Champignons auf den Lachs gegeben. Die Folie habe ich zusammengefaltet und innen etwas Luft gelassen. Nach einer halben Stunde im Ofen war der Lachs fertig und schön saftig.


Montag, 24. Januar 2011

Feldsalat mit Hähnchenbrustfilet

Gestern Abend gab es bei uns einen Feldsalat.

Zutaten und Zubereitung:

Hähnchenbrustfilet in kleine Stückchen schneiden und in einer beschichteten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Wenn ziemlich gar mit Paprikagewürz, Salz, Pfeffer würzen (wer wie ich ist nimmt mal wieder Knobi mit dazu).

Der Feldsalat muss gründlich gewaschen werden, sonst ist er meist recht sandig. Dort hinein noch nettes Gemüse wie z.B. Paprika, Tomaten. Menschen wie Nicole können ja Gurke und Mais (gehaltvoller, Vorsicht!) nehmen. Ansonsten schmeckt der Feldsalat auch einfach nur mit etwas Olivenöl+Balsamicoessig+Kräuter sehr lecker. Ich mag dazu zum Beispiel gerne franzözische Kräuter. Das Hähnchenbrustfilet nehme ich nach dem Mischen mit in den Salat und mische alles erneut gut durch. Schön knackig und frisch und dank dem Fleisch schön sättigend :-)

Mittwoch, 19. Januar 2011

Oh, was habe ich denn da gefunden!

Es ist ein Foto einer Gemüsepfanne...

Zucchini, Champignons, Frühlingszwiebeln, Paprika in Stücke geschnitten und in etwas Olivenöl gedünstet. Natürlich fängt man mir der Paprika an, die hat ja am meisten Garzeit :-) Drum herum habe ich dieses Mal Philadelphia Chili genommen. Das Gemüse hatte schon gut Saft abgegeben, so konnte ich einfach etwas Frischkäse einrühren. Hat super geschmeckt!

Zur Mittagszeit kann diese Pfanne gut mit Naturreis oder Vollkornnudeln gegessen werden.


Kantinenfraß is' nich'

Wunderbar auf die Arbeit mitnehmen und auch für zwei Tage vorbereiten kann man Nudel- oderr Reissalate.

Ich mag zum Beispiel sehr gerne einen Salat aus

- Vollkornpenne (oder Naturreis)
- Kirschtomaten (oder energiereicher auch eingelegte Tomaten, mmmhh)
- Feldsalat
- in Ringe geschnittene Lauchzwiebel
- fettarmer Mozarella

Dabei wird aufgepasst, dass die Nudeln nicht die absolute Oberhand haben. Kirschtomaten machen sich halbiert am besten. Wer Nicole zustimmt - kuckkuck :-D - und Tomaten und Paprika eklig findet, könnte zum Beispiel auch Gurkenstücke reinschneiden (Warum sollte man nicht Nudeln mit Gurken kombinieren??). Als Dressing nehme ich gerne Balsamico Dressing, etwas Olivenöl und je nach Laune entwederr Salz-Pfeffer-Knobi oder von Knorr die Kräutertüten Griechische, Italienische oder Dill Kräuter.

Wie wäre es ansonsten mit einem Currysalat?

- Vollkornpenne oder Naturreis
- Stücke von frischer Ananas
- Hähnchenfiletstücke
- Scheiben von frischen gekochten Kartotten

Darüber eine Dressing aus geschmolzenem Philadelphia und Milch oder Wasser (ja, schon wieder Philadelphia, aber der ist einfach meine Nummer eins :-D ), gewürzt mit etwas Brühepulver und Curry. Dabei muss nur aufgepasst werden, dass das Dressing gefühlt eher zu flüssig ist. Über Nacht oder auch mit den nächsten Stunden wird es fester und dickflüssiger, meist muss man da seine Erfahrungen sammeln...

Montag, 17. Januar 2011

Spät zu Hause - und dann?

Wenn es abends mal spät wird - idealerweise nach dem Sport ;-) - dann naht bald das Bett. Das heißt, ihr benötigt nicht viel Energie, sollt aber keinesfalls hungrig ins Bett und wenn ihr tatsächlich vom Sport kommt, braucht Ihr die entsprechenden Nährstoffe.

Ideal ist für mich da der Mix aus 250g Magerquark und einem Kirschjoghurt, in den ich Apfelstücke schnippel. So habe ich noch eine "große" Menge zu essen, die mich definitiv satt macht, dabei leicht und erfrischend ist. Meine Muskulatur freut sich über das Eiweiß, das aus Magerquark die ganze Nacht durch verarbeitet wird, die Knochen freuen sich über Kalzium. Die im Apfel enthaltenen Ballasttoffe sind gut für die Verdauung und geben außerdem noch etwas zum Kauen her.

Ihr könnt natürlich auch andere Joghurtsorten nehmen. Beim Obst würde ich nur darauf achten, dass es nicht zu süsses ist (Trauben, Bananen), damit ihr nicht unnötigen Zucker aufnehmt, der das Angreifen Eurer Reserven in der Nacht nochmal fix verhindern würde.

Ansonsten: Wie wäre es hiermit als Shake? Einfach etwas weniger Quark auf den Joghurt (oder hier jetzt mal püriertes Obst?) und stattdessen Milch - alles mixen, fertig :-)

Freitag, 14. Januar 2011

Frikadellen mit Curry-Gemüse

Heute wünschte sich mein Freund Frikadellen zu Mittag. Ich machte daraus folgendes:

Frikadellen aus Tartar (fettarmen Rinderhackfleisch), Ei, Paniermehl, Salz, Paprikagewürz, Pfeffer, Knoblauch (bei mir irgendwie überall dabei). Die Frikadellen wurden in einer beschichteten Pfanne mit sehr wenig Öl angebraten.

In einer seperaten Pfanne habe ich eine rote und eine grüne Paprika in kleine Stücke geschnitten angebraten, Stücke einer ganzen frischen Ananas und letztendlich Champignons hinzugefügt. Als alles soweit gar war, habe ich einen Becher Philadelphia Creme Balance (5% Fett) und ca. 200ml Milch hinzugegeben. Mit Curry und Gemüsebrühe habe ich meine Pfanne abgeschmeckt und zu den Frikadellen gereicht.

Dienstag, 11. Januar 2011

Ja, so einfach ist das!

Heute schlage ich Euch ein ganz einfaches und deftiges Gericht für abends vor. Oder zwei...


Putensteaks! :-)

Putensteaks in einer beschichteten Pfanne mit einem Hauch Olivenöl anbraten. Ebenso noch rote Zwiebeln und in Stücke geschnittene Champignons dazu, mit Salz, Knoblauch und Pfeffer würzen - fertig ist ein deftiges Gericht!

Euch fehlt Soße? Alles klar! Die benötigte Menge (nur so, dass die Zutaten davon umgeben sind, sie sollen nicht in der Soße schwimmen) Philadelphia Creme Balance und etwas Milch zum Verdünnen hinzugeben, alles mit Brühe und Pfeffer würzen und schon habt ihr ein cremiges Gericht.

Oder:

Überbackene Zucchini!

Eine möglichst große Zucchini wird in Scheiben geschnitten, mit Knobi gewürzt oder zum Beispiel italienischen Kräutern. Alle Scheiben liegen nebeneinander auf einem Backblech. Frischen Parmesan darüber reiben und ab in den Ofen, bis die Zucchini saftig aussieht.

Parmesan ist weniger fettig als anderer Käse und viel geschmackvoller, so dass geringere Mengen reichen, als würde man Stifteskäse aus der Packung nehmen.

Sonntag, 9. Januar 2011

Hackfleischpfanne - Gericht ohne viele Kohlenhydrate

Hier mein erstes "Rezept". Euch wird auffallen, dass es keine Mengenangaben hat. Ich koche nie nach Rezept und gucke nach Auge, wieviel von welchen Zutaten ich haben möchte. Ich achte lediglich immer darauf, dass meine Gerichte schön bunt werden. So koche ich automatisch Gerichte mit verschiedensten Vitaminen und Co., da verschieden farbige Gemüsesorten auch verschiedene Vitamine, Mineralien usw. bieten, die der Körper braucht.

Einkauf:
Gemüse, z.B. Paprika gelb und rot, Zucchini, Champignons, Kirschtomaten

fettarmes Hackfleisch (bestenfalls Tartar von der Theke mit ca. 5 % Fett, sonst fettarmes von Lidl - 10 %)

1 Dose gehackte Tomaten

Zubereitung:
Hackfleisch (nach Geschmack mit Zwiebeln) anbraten
Paprika klein schneiden, hinzufügen

die weiteren gewählten Gemüsezutaten ebenfalls klein schneiden, hinzufügen

die gehackten Tomaten hinzufügen, dann alles mit etwas Brühe (Gemüse-, Rinder- oder Hühnerbrühe), Pfeffer, vielleicht Paprika, Basilikum, Knoblauch würzen (oder Knoblauch frisch von Anfang an hinzufügen) und dann könnt Ihr es Euch auch schon schmecken lassen.

Soll dieses Gericht nicht als kohlenhydratarme Mahlzeit für abends gelten, könntet Ihr auch Vollkornnudeln hinzufügen oder Euch einen Wrap nehmen, diesen leicht mit Philadelphia Creme Balance bestreichen, mit etwas Eisbergsalat belegen und der Hackfleischpfanne füllen.

Da ich nur Empfehlungen für Gerichte ohne Kohlenhydrate geben möchte, verzichte ich hier (zumindest vorerst) auf Angaben zu den Kalorien.

Guten Appetit :-)

Sonntag - Zeit zum Ausspannen? Sportfrei?

Heute habe ich - ähnlich wie ihr vermutlich, schön ausgeschlafen. Das tat natürlich gut. Danach habe ich mich auf das Sofa gemummelt, dann Tee getrunken, gefrühstückt und bin inzwischen geduscht und fertig für den Tag.

Nachher bin ich zum Sport verabredet und freue mich schon. Da kam mir ein Gedanke, den ich kurz hier niederschreiben möchte:

Warum sollte der Sonntag ein Tag zum Nichtstun sein? Gerade heute sind wir ausgeschlafen, nicht auf der Arbeit, satt und haben eine Menge Zeit! Das ist doch der ideale Tag, um es sich rundum gut gehen zu lassen. Und gut geht es einem, wenn man etwas für sich tun kann und trotzdem noch genug Zeit für andere Dinge hat. Und erzählt mir nicht, dass ihr nicht auch mehr Sport machen, mehr an die Frische Luft wolltet und mal gesünder essen :-)

Darum: Heute ist der perfekte Tag, um sich sportlich zu verhalten. Ob zum Start des Tages eine kleine Runde Cardio, ehe man sich ein nettes Frühstück gönnt oder aber zum Abschluss des Tages, ehe man vielleicht den Spielfilm des Sonntags schaut.

Morgen beginnt die Woche wieder, man muss arbeiten, einkaufen, musste viel zu früh aus dem Bett und wird noch andere Gründe finden, warum man an einem Montag nicht zum Sport gehen sollte/kann/darf. Umso mehr lohnt es doch, dieser Möglichkeit, morgen eventuell einen neuen Grund zu finden, wieder die Bewegung zu umgehen, bereits heute vorzubeugen.

Worauf ich hinaus will: Nutzt Eure Zeit sinnvoll! Ein Nachmittag vor dem Fernseher oder im Internet ist ja okay, aber auf Dauer doch irgendwie leere und verlorene Zeit, da Ihr doch ein Ziel hattet, für das Ihr Euch einsetzen wolltet. Und der Weg dahin tut einem viel besser, als nichts zu tun.

Und wer um diese Zeit erkältet ist: Wie wäre es mit frischer Luft und einem Spaziergang?

Donnerstag, 6. Januar 2011

Wie war das jetzt mit dem Insulinspiegel?

Insulin ist ein wichtiges Hormon im Körper, welches den Blutzuckerspiegel nach dem Essen senken soll. Der Blutzuckerspiegel steigt nach der Aufnahme von Kohlenhydraten (wenn Ihr z.B. Süsswaren, Teigwaren etc. zu Euch nehmt). Das Problem der Abnehmwilligen ist dabei folgendes: Solange der Körper Insulin ausschüttet, ist Euer Körper nicht in der Lage, an seine Fettreserven ranzugehen und speichert sogar die soeben gelieferte Energie, die Ihr gerade nicht verbraucht zusätzlich in den Fettzellen.

Abends den Verzehr von Kohlenhydraten zu meiden ermöglicht es Eurem Körper in Richtung Nacht also schneller, an seine Reserven zu gehen und kann Euch bei Eurem Vorhaben Körperfett zu verlieren somit prima unterstützen.

Ihr meidet also abends: Alle Zucker- und Teigwaren, Reis, Kartoffeln, Nudeln...

Es verbleiben: Gemüse, Fisch, Fleisch, fettarme Mozarella, Käse, Quarkspeisen, Eiweißshakes. Beispielsweise als Fleisch-und/oder Gemüsepfannen, fettarme Frikadellen aus Tartar, gefüllte Paprika, Salate, Grünzeug mit Quark-Dip, Gemüseauflauf (überbackener Brokkoli.. mmhh...).

Übrigens: Wenn ihr hungrig seid, dann greift nicht zu Süßigkeiten. Diese lassen Euren Blutzuckerspiegel extrem schnell steigen. Genauso schnell wird er dann auch wieder vom Insulin gesenkt und dadurch erfolgt eine Heißhungerattacke, die nach weiteren Süßigkeiten verlangt, Euren Hunger aber niemals stillt.... Also seht lieber gleich ein, dass Ihr hungrig seid und gönnt Euch etwas, was der Körper auch braucht (Joghurt, Obst, Quark, kleinen Fleischbissen, ein Stück Käse, Kirschtomaten...).

Dies als kleine Info für heute, Ideen für Rezepte erhaltet Ihr dann morgen :-)

Dienstag, 4. Januar 2011

Eine kurze Aufklärung zum Energiegehalt von Sahne

Jaja... Sahne sollte man meiden. Aber ein Becher macht ja wohl nicht's, denkt Ihr Euch. Dies liegt vermutlich daran, dass jeder etwas von Kalorien hört, aber die Wenigsten diesen leeren Zahlen auch etwas an Bedeutung entnehmen können.

Einmal auf die Rückseite des 250g Sahnebechers geschaut ergibt sich folgendes Gesamtbild, wenn man die 100g Angaben auf den Becher hochrechnet:

Kalorien: 740
Fett: 77,3
Eiweiß: 6
KH: 8

Wißt Ihr, was noch ca. 750kcal hat? Eine ganze Dr. Oetker Ristorante Pizza!

Ich schlage den Philadelphia Creme Balance Frischkäse mit 5 % Fett vor, den Ihr z.B. einer netten Fleisch- und/oder Gemüsepfanne unterrührt (ohne Nudeln und Reis sind diese übrigens auch geeignete Gerichte für den Abend). Er ergibt einen leckeren und cremigen Geschmack und nimmt meines Erachtens die Gewürze auch gut auf.

Der Energiegehalt von 250g Frischkäse zum Vergleich (pro Packung hat er nur 175g):


Kalorien: 275
Fett: 11,75
Eiweiß: 28,75
KH: 12,5


Schmand hat folgenden Gehalt auf 250g:

Kalorien: 597,50
Eiweiß: 6,5g
Kohlenhydrate: 8g
Fett: 60g

Falls Ihr abhängig von MaggiFix und Co seid (Soße aus Pulver und Wasser) so schlage ich vor, anstelle dessen diverse fettarme Frischkäsevarianten zu probieren und Euren Gerichten damit den letzten Schliff zu geben.

Mein letzter Vorschlag heute: Selbstgemachte Tomatensoße aus gehackten Tomaten (Dose), eventuell Tomatenmark, den Gewürzen Basilikum, italienischen Kräutern, etwas Brühe oder Salz und Pfeffer schmeckt super intensiv und enthält auch noch Gemüse und satt machende Masse. Da die künstlichen Stoffe fehlen, erspart Ihr Euch dadurch auch noch diesen elendigen Schokoladenhunger kurz danach. Besonders, wenn Ihr dazu einmal Vollkornnudeln probiert, die sättigende Ballaststoffe enthalten und auch den Blutzuckerspiegel nicht so durcheinander bringen.

Zum Blutzuckerspiegel und Insulin und den damit zusammenhängenden Hungerattacken erfahrt Ihr ein anderes mal mehr.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Montag, 3. Januar 2011

Ich blogge nun auch!

Ich arbeite ehrenamtlich als Fitnesstrainer und werde dementsprechend auch oft gefragt, wie man sich ernähren muss, um in Form zu kommen, sein Gewicht zu halten oder Fett abzubauen (gleich hier der Hinweis: Bewegung ist ein MUSS!)

Meistens, wenn ich zu den beiden letzten Punkten dann vorschlage, Lebensmittel auszutauschen oder ersteinmal nur darauf zu achten, dass abends keine Kohlenhydrate gegessen werden, sind viele ersteinmal ratlos: "Was kann man dann noch Essen?!"
 
Und genau dazu fällt mir dann eine Menge ein, was nicht aus Kochbüchern kommt und somit absolut alltagstauglich ist, da nicht jedes Gericht eine neue Gewürzmischung verlangt.
  
Ich werde Euch eine Liste mit den Lebensmitteln/ Gewürzen schreiben, die in Eurem Haushalt nicht fehlen sollten. Und aus den gleichen Zutaten werden wir dann Gerichte nach deutscher, italienischer oder asiatischer Art kochen.
 
Außerdem werdet Ihr sehen, dass niemand aus angeblichen Zeitgründen MaggiFix und sonstige Fertiggeschichten benutzen muss.